"Leben ist Bewegung." Andrew Taylor Still
Ist die Bewegung in einzellnen Körperstrukturen eingeschränkt, kann das Gewebe nicht mehr harmonisch kommunizieren und funktionieren. Probleme wie z.B. Lahmheiten, Tacktstörungen, Bewegungsunlust usw. sind oft die Folge aus diesen Dysfunktionen. Oft liegen die auslösenden Faktoren nicht an der Stelle die man zuerst vermuten würde, nämlich der Stelle an der ein Problem offensichtlich wird. Der Körper ist ein komplexes Gebilde mit ebenso komplexer Funktionsweise, er ist in der Lage Probleme lange Zeit über andere Strukturen zu kompensieren. Die Aufgabe des Therapeuten liegt darin, alle Störungen der Körperbewegung und ihre Kompensationsketten zu erfassen und Dysfunktionen zu beseitigen. Sprich, den Körper wieder zurück in sein harmonisches Gleichgewicht zu bringen.
Bei Beschwerden wie:
• Steifheit, Lahmheit oder allgemeiner Bewegungsunlust
• Tacktfehler
• Leistungsabfall
• Schweif-, Hals-, oder Kopfschiefhaltungen
• Veränderungen in der Körperhaltung
• Schmerzreaktionen
• Probleme beim Reiten (z.B. Wiedersetzlichkeit, Verweigern, schlechte Biegung)
• Wenn das Pferd sich schlecht die Beine aufnehmen lässt
• zur Vorbeugung von Komplikationen (z.B. nach Stürzen, Verletzungen oder auch dem Abfohlen)
Vorsorge/ Früherkennung
Sattelpassgenauigkeit & Kontrolle
Trainingsüberwachung
Zusatz zur Ankaufsuntersuchung
Bei der Erstbehandlung verschaffe ich mir zuerst einen Überblick über den physischen und psychischen Zustand des Pferdes. Hierbei steht die Ganzheitlichkeit im Fokus, auch wenn ein Problem offensichtlich ist, wird keine Körperregion außer Acht gelassen. Bei der anschließenden Ganganalyse erfasse ich das Pferd und seine Bewegungen sowie evtl. sichtbare Probleme. Bei Bedarf kann die Ganganalyse noch erweitert werden wenn bestimmte Probleme nur in besonderen Situationen auftreten.
Anschließend erfolgt die Untersuchung und Behandlung des Gewebes mit Hilfe manueller Therapiemethoden sowie bei Bedarf Zusatzbehandlungen (zb. Wärmetherapie, Novafon)
In der 2. Ganganalyse erfolgt die Kontrolle der Therapie und wir besprechen die Befunde sowie die weiter Vorgehensweise sowie die Termine für die Folgebehandlungen.